Anzeige

Daimler bekommt recht bald einen neuen Chef: 2019 will Dieter Zetsche das Zepter an seinen Nachfolger übergeben. Dieser ist Schwede – und blass wie viele neue Topmanager. Sie lassen das Herz der Mobilität gefrieren.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
AAnonym
Hi!, What is/was your favourite thing about playing Aurora in Passengers?
2. Dez. 16:48
Währungen in EUR
GBP
1,15
+0,872%
CHF
0,88
-0,114%
USD
0,89
-0,339%
Überraschung bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York: Außenminister Heiko Maas umspielt feinfühlig Saudi Arabiens Herrscher. Das Verhältnis hatte sein Vorgänger an den Rand der Krise geführt.
Gefällt mir Antworten

Die Nehmerqualitäten der nach wie vor alternativlosen deutschen Kanzlerin sind beeindruckend. Unaufhaltsam erfüllt Angela Merkel den Auftrag, den die Wähler ihr gegeben haben. Was ist das Geheimnis dieser Frau?
Gefällt mir Antworten
Ein Rückkauf wäre die bessere Lösung. Aber wer soll das Merkelmobil zurücknehmen? Die DDR, das Unternehmen, das Merkel ausgeliefert hat, wurde 1990 komplett abgewickelt.
Gefällt mir Antworten

Das Fach Musik steht unter Vorbehalt: kann wegfallen. Bildungsbürger schert das nicht, sie schicken ihre Kinder zum Privatunterricht. Aber was ist mit den Bildungsfernen? Die soziale und kulturelle Spaltung nimmt zu.
Gefällt mir Antworten

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Krankenkassen dazu zwingen, ihre Rücklagen abzubauen und die Beiträge weiter zu senken. Was auf den ersten Blick gut aussieht, hat enorme Risiken, warnt eine Gesundheitsexpertin der Grünen.
Gefällt mir Antworten
Es müssen noch viele mentale Mauern überwunden werden: Wer die ostdeutschen Bundesländer nur als Ort der Stagnation und des Antidemokratischen verunglimpft, hat nicht kapiert, was dort an Positivem in Bewegung ist. Dort liegt unsere Zukunft.
Gefällt mir Antworten
Die Migrationskrise zeigt: Die EU leistet nicht das, was die Bürger erwarten. Das Bündnis ist zu groß geworden. Wir brauchen eine neue Union – eine, die sich von Politikern wie Orbán und Salvini nicht in Geiselhaft nehmen lässt.
Gefällt mir Antworten

In der großen Koalition kriselt es gewaltig, die Macht der Kanzlerin schwindet. Soll die Regierung ihre Arbeit fortsetzen? Oder ist es Zeit für Neuwahlen? Einschätzungen von WELT-Autoren – mit Stefan Aust, Ulf Poschardt und Henryk M. Broder.
Gefällt mir Antworten
Die Bindung der Deutschen an ihr Land ist unvergleichlich, schreibt Heimatminister Seehofer im Gastbeitrag. Er will auch Ausländer hierzulande ansprechen: Wer sich mit unseren Denk- und Lebensweisen identifiziert, integriere sich meist leicht.
Gefällt mir Antworten